Datenschutz
Die DHD Das Haus Deutschland nimmt den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Aus diesem Grunde haben wir Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns beachtet werden.
Die nachfolgende Erklärung gibt Dir Überblick darüber, wie die DHD den Schutz Deiner Daten gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Freiwillige persönliche Angaben
An einigen Stellen des Internetangebots hast Du die Möglichkeit, freiwillig personenbezogene Angaben zu machen. (Bspw. Mitgliederantrag) Die übermittelten (personenbezogenen) Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den Deine Angaben erfolgen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Deine Identität zu ermitteln. Darunter fallen z.B. Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse. Informationen, die nicht mit Deiner Identität in Verbindung gebracht werden, gehören nicht dazu. Du kannst unser Online-Angebot ohne Offenlegung Deiner Identität nutzen. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Du diese Angaben freiwillig machst. (Mitgliederantrag)
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Bei jedem Besuch einer Internetseite werden Daten erhoben und ausgetauscht. Die Internetseite der DHD erhebt und speichert automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
- IP-Adresse Ihres Providers
- Typ und Version Ihres Internet-Browsers
- verwendetes Betriebssystem
- die aufgerufene Seite
- die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Umgang mit Cookies
Cookies lassen sich mit allen Internetbrowsern steuern. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass alle Cookies akzeptiert werden, ohne die Benutzer zu fragen. Wenn Du den vollen Funktionsumfang der Website nutzen möchtest, solltest Du Deinen Browser so einstellen, dass Session-Cookies akzeptiert werden.
Personenbezogene Daten, die wir zu Ihrer Identifizierung zwingend benötigen
Wenn Du unser Forensystem nutzen, einen Mitgliederantrag stellen oder für Veranstaltungen anmelden möchtest oder Dich für den Empfang des E-Mail-Newsletters der DHD registrierst, fragen wir Dich nach einigen persönlichen Angaben. Abgefragt werden jeweils die Daten, die die DHD benötigt, um Dir die entsprechende Anwendung oder Leistung zur Verfügung zu stellen. Je nach Anwendung oder Leistung werden Daten wie Anrede, Titel, Name und Vorname, Anschrift und E-Mailadresse erhoben. Die für eine Anwendung oder Leistung zwingend auszufüllenden Datenfelder sind durch das *-Zeichen eindeutig gekennzeichnet. Es unterliegt Deiner freien Entscheidung, ob Du diese Daten eingeben möchtest. Deine Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen, ausdrücklich befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig.
Daten für den Newsletter-Versand
Wenn Du dich auf dem Newsletter-Verteiler registrierst, wird Deine E-Mail-Adresse auf einem Server gespeichert. Wir setzen diese Daten ausschließlich für den Versand der Newsletter ein. Wir geben Deine Daten nicht an Dritte weiter und nutzen sie auch nicht für sonstige eigene Zwecke. Durch das Anmeldesystem mit einer zusätzlichen Bestätigungsnachricht, die einen Link zur endgültigen Registrierung enthält (Double-opt-in) ist sichergestellt, dass der Newsletter von Dir explizit erwünscht ist.
E-Mails oder Kontaktformular an die DHD
Wenn Du uns über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktierst, speichern wir die von Dir gemachten Angaben, um Deine Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen bearbeiten zu können.
Newsletter
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Um Ihnen regelmäßig den Newsletter zusenden zu können, benötigen wir von Ihnen die folgenden Angaben:
- E-Mail – Adresse (weitere Angaben z.B. Name, sind freiwilliger Art)
Im Zusammenhang mit dem Newsletterversand erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Für den Newsletterversand verwenden wir das sog. Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail – Adresse für den Newsletterversand beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:
Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung meiner E-Mail – Adresse, für einen regelmäßigen Newsletterversand. Ich kann den Newsletter-Service jederzeit wieder abbestellen, indem ich den entsprechen- den Link am Ende des Newsletters anklicke. Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Die Einwilligung zur Erhebung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen in dem ich mich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wende.
Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit einer E-Mail an die oben unter "Einwilligungserklärung" genannte E-Mail-Adresse mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
c. Speicherdauer
Ihre E-Mail – Adresse wird solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung vom Newsletterversand wird Ihre E-Mail – Adresse gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bei Nutzung des Online Netzwerkes als registrierter und angemeldeter NutzerSobald ein neues Konto im Forum erstellt wird (Registrierung), werden folgende personenbezogenen Informationen gespeichert:
- Vor- und Nachname
- Straße und Hausnummer
- PLZ und Wohnort
- Bundesland
- Benutzername
- Passwort (gehasht)
- E-Mail-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- IP-Adresse bei Registrierung
- Mitgliedsnummer
Sobald ein Nutzer sich anmeldet, werden folgende personenbezogenen Informationen gespeichert:
Datum und Uhrzeit der letzten Anmeldung
Anzahl fehlgeschlagener Login-Versuche
Während der aktiven Nutzung durch eine betroffene Person (angemeldeter Nutzer) werden unter anderem folgende Meta-Daten von der Netzwerksoftware erfasst:
Zeitpunkt des letzten Beitrags
Anzahl der Beiträge
Zeitzone
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Verfügbarmachung des Angebots der Netzwerknutzung gemäß Nutzungsvereinbarung
Gewährleistung der Zugangsbeschränkung auf Parteimitglieder
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu vorstehenden Zwecken ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Hinweis: Der Nutzer hat neben dem Verfassen eigener Beiträge die Möglichkeit, in seinem Nutzerprofil Angaben zu hinterlegen. Alle Angaben und Beiträge, die im Forum veröffentlicht werden, sind für jeden berechtigten Forennutzer einsehbar und damit innerhalb dieses Personenkreises öffentlich.
Bei Nutzung unserer netzwerkinternen Kontaktadresse
Bei Fragen jeglicher Art hast Du als Nutzer die Möglichkeit, mit uns über die netzwerkinterne Kontaktseite oder über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO auf Grundlage Deiner freiwillig erteilten Einwilligung.
Widerspruch und Auskunftsrecht
Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Deiner Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Du kannst der Erhebung und Speicherung Deiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt Dir die Internetredaktion der DHD:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Du hast zudem jederzeit die Möglichkeit, Deine personenbezogenen Daten berichtigen, sperren oder löschen (Recht auf Vergessenwerden) zu lassen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür jeweils erfüllt sind.
Prüfe Deine Daten
Du kannst Dir mit jedem Internetbrowser anzeigen lassen, wenn Cookies gesetzt werden und, was sie enthalten. Detaillierte Informationen bietet das virtuelle Datenschutzbüro der Bundes- und Landesdatenschutzbeauftragen in Deutschland an.
Social-Media-Angebote
Diese Webseite verlinkt auf verschiedene Social-Media-Kanäle der DHD Das Haus Deutschland:
YouTube
Die Webseiten der Das Haus Deutschland Partei betten Videos der von Google betriebenen Seite YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, in die ein Video von YouTube eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast. Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönliches Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy
Facebook
Die Webseiten der DHD verwendet Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com. Betreiber der Seiten ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Du die Angebote auf dem Facebook-Kanal der DHD nutzt, gelten die aktuellen Datenschutzbestimmungen von Facebook.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Du diese Facebook-Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzt. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Google Maps
Diese Internetseite benutzt Google Maps, einen Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung von Karten und Anfahrtsplänen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite (einschließlich Deiner IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Es wäre möglich, dass Google unter Verwendung der über den Dienst Google Maps erhobenen personenbezogenen Daten Persönlichkeitsprofile von Nutzern dieser Webseite erstellt und diese oder die personenbezogenen Daten der Nutzer für andere Zwecke verarbeiten könnte, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können.
Du hast die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktiviere dazu JavaScript in Deinem Browser. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen kannst.
Einsatz von Google Analyse-Tools
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseiten und Onlinedienste ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseiten und Onlineangebote werden an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Google wird diese Informationen nutzen, um Deinen Besuch der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Kontakt
Für weitere Informationen in Bezug auf die Behandlung von personenbezogenen Daten der DHD Website steht Dir die Online-Redaktion der DHD zur verfügung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!